Sie haben eine Vorstellung Ihres Ziels – ich berate und begleite professionell Ihren Weg zur Umsetzung. Dabei besteht immer Transparenz über den Ablauf.
Planungsberatung
Sie möchten neue Themen einbinden, ein Projekt verankern oder zukunftsorientierte Ziele definieren? Gerne berate ich Sie in der konkreten Planung von Zeit, Beteiligung, Budget, Ressourcen und Meilen- sowie Stolpersteinen bzw. dem sinnvollen Einsatz von vorhandenen Mitteln.
Entwicklungsunterstützung für Strukturen
Sie möchten einen Fachbereich weiterentwickeln? Fachbereiche sollen übergreifend ein Thema entwickeln? Oder sogar verschiedene Systeme zusammenbringen? Zum Beispiel soll Ihr kooperativer Ganztag weiterentwickelt werden?
Entwicklung wird nicht automatisch von allen Beteiligten als Chance gesehen. Es gibt Widerstände, da Bekanntes und damit Sicherheit eventuell aufgegeben werden muss. Unterschiedliche Systeme haben unterschiedliche Regeln und Gesetzmäßigkeiten, Wertvorstellungen und Gesetze. Nur wenn das Unbekannte einen erkennbaren Mehrwert für die betroffenen Personen mit sich bringt, wird das jeweilige Engagement bei jedem Einzelnen entsprechend gesteigert und die Umsetzung einen langfristigen Erfolg haben.
Gerne unterstütze ich die Entwicklung Ihrer Strukturen.
Teamentwicklung und Qualitätsentwicklung
Team- und Qualitätsentwicklung basiert auf komplexen Wechselwirkungen zwischen Strukturen und Beziehungen. Mit meinem konstruktiven „Blick von außen“ kann der Nutzen von akzeptierter Teamarbeit und Qualitätsstandards sichtbar werden.
Haben Sie bereits etablierte Kooperationssituationen? Benötigen Sie eine klare Aufgabendifferenzierung, Rollenklärung und Rollendefinitionen? Wie stabil sind ein gemeinsames Selbstverständnis, ein lösungsorientierter Kommunikations- und Konsenswille sowie eine wertschätzende Kommunikation?
Missionsorientierte Entwicklung
Bedeutet nichts anderes, als dass das Thema im Vordergrund steht, die sogenannte „Mission“ und nicht die einzelnen, versäulten, abgegrenzten Zuständigkeitsbereiche, die sich darum kümmern. Wen und was braucht es, damit die Mission gelingen kann? Wer muss an den Tisch? Wer kann etwas dazu beitragen? Welche Ebene ist dazu notwendig? Welche Fachkenntnis? Welche Ressourcen?
Zukunfts- und Entwicklungswerkstätten
Sogenannte Foresight-Prozesse blicken weiter in die Zukunft. Wie sollte das Thema in 10 Jahren aussehen und was müsste dafür heute schon angegangen werden? Wie könnte es noch schlimmer kommen? Was könnte ein Negativ-Scenario verhindern?
Visualisierte Planung als Wissensmanagement
Wissensmanagement ist mir angesichts des erhöhten Fachkräftewechsels ein besonderes Anliegen. Visualisierungen stellen eine Methode dar, um die Ergebnissicherung für die Beteiligten zu unterstützen. Es vereinfacht die Einbindung von Personen, die im Entwicklungsprozess nicht (durchgehend) beteiligt wurden. Mehrseitige Protokolle und Entwicklungskonzepte sind für die Detailklärung wichtig, doch um das Gesamtbild auf einen Blick zu erfassen, braucht es im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild. Gerne begleite ich daher Ihren Entwicklungsprozess mit Visualisierungen zum Gesamtplan oder Teilabschnitten. Hierbei geht es nicht um graphic recording, also keine simultane zeichnerische Protokollerstellung, sondern um visualisierte Planungsunterstützung im Gesamtprozess.
Integrierte Datenplanung
Einzelne Bereiche (Jugend, Gesundheit, Arbeit, Wohnen, Infrastruktur, Bildung…) sind wie ein unterirdisches Pilzgeflecht miteinander verbunden. Jeder Bereich verfügt über Daten und sie bilden die Grundlage der Planung. Doch das „Datengeschäft“ beinhaltet eine Menge Tücken. Was ist der Unterschied zwischen Einwohnermeldedaten und Daten von IT-NRW? Wann sind auch Prozentzahlen nicht aussagekräftig und führen sogar zu falschen Aussagen bei Schuleingangsuntersuchungen? Was sind Zeitscheiben bei Leistungsberechtigten? Integrierte Datenkonzepte benötigen viel Zeit und Know-how, zudem Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen.
Prozessbegleitung
Entwicklungsprozesse, innovative Projekte, Strukturen, Abläufe, Leitlinien… Sprechen Sie mich gerne an und wir klären, welche Formate Sie benötigen.
Meine langjährige Planungserfahrung aus der Zusammenarbeit mit Kommunen, anerkannten Freien Trägern der Jugendhilfe und politischen Gremien sowie umfangreiche Kenntnisse sozialer Infrastruktur und Sozialplanung bringe ich hierbei gerne mit ein.